Musical "Das Weihnachts-Super-Sonder-Angebot"
am Sonntag 7. Dezember 16.00 Uhr
in der Turn- und Festhalle Uhlbach
Die Aufführung des Musicals von Gero Philippsen (cap-music) "Das Weihnachts-Super-Sonder-Angebot" stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Liebenzeller Gemeinschaft und der EC-Jugend S-Uhlbach am 07. Dezember in der Turn- und Festhalle Uhlbach.
Zu Tränen gerührt verfolgte so mancher der Besucher in der voll besetzten Halle die Geschichte von Hansi, der unglücklich ist, weil der kein Geld hat um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Und was ist Weihnachten schon ohne Geschenke? Die Lösung des Problems hat anscheinend Biggi auf Lager. Warum nicht einkaufen ohne Geld? Hansi probierts auf dem Weihnachtsmarkt aus. Aber er merkt: Er hat jetzt ein Geschenk - aber glücklich wird er mit dem gestohlenen Windlicht nicht. Ein alter Drehorgelspieler hat alles gesehen und spricht Hansi auf seine Tat an. Er hat eine Bibel dabei und erzählt dem kleinen Jungen, um was es an Weihnachten eigentlich geht: Gott schenkt den Menschen seinen Sohn, weil er sie so sehr lieb hat. Diese Freudenbotschaft ist mehr wert, als alle Geschenke.
Das versteht auch Hansi. Er lässt sich überzeugen das Windlicht zurückzugeben. Das hat der Verkäufer vom Weihnachtsmarkt noch nicht erlebt und ist schwer beeindruckt. Ermutigt durch diese positive Erfahrung hat Hansi nun für den Weihnachtsabend ein ganz besonderes Geschenk parat: Er liest aus der Bibel die frohe Weihnachtsbotschaft vor. Dazu erzählt er sein Erlebnis vom Weihnachtsmarkt. Die ganze Familie ist beeindruckt und entdeckt so das Weihnachtsfest ganz neu.
Gemeinschaftspastor Matthias Suckut griff diese Gedanken auf. Am Beispiel der Entstehung des Liedes "Macht hoch die Tür" verdeutlichte er, wie Gottes Liebe Menschen verändern kann. Umrahmt wurde das Musical von gemeinsam gesungenen Liedern und einem weihnachtlichen Flötenvortrag.
Einige Monate hatten die Kinder aus EC Klub-Kunterbunt und den EC Jungscharen für diesen Auftritt fleißig geübt. Neben den verschiedenen Rollen gab es einen Chor und zahlreiche Lieder mussten eingeübt werden, darunter eingängige Pop-Ohrwürmer wie "Weihnachts-Super-Sonderangebot", und "Alles ist wieder gut". Angeleitet wurden Sie von Petra Wolber, Christine Wachter und Oliver Klaus, der das Musical auch von der Idee bis zur Aufführung entwickelt und begleitet hat. Dass alle Akteure ihre Sache gut gemacht hatten, konnten Sie dem dankbaren Applaus der Besucher entnehmen. Beim Abtritt von der Bühne wurde die Freude dann noch greifbarer, denn jedes Kind durfte ein kleines Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen.
Der Nachmittag klang aus bei Punsch und Gutsle. Gastgeberin Anett Prochnow konnte schon beim Abschied wieder eine Einladung aussprechen. Denn jeden Sonntag gibt es in der Liebenzeller Gemeinschaft die Gemeinschaftsstunde (19.30 Uhr - außer am 2. Sonntag im Monat, um 11.00 Uhr am 2. und 4. Sonntag im Monat). Hier steht Gottes Wort im Mittelpunkt - im Sinne dieser Weihnachtsfeier vermittelt durch kreative Beiträge, Musik und Predigt.